Char B1 bis - Französischer Kampfpanzer
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:35 des französischen Kamfpanzers Char B1 bis.
Über das Modell:
- Modellbausatz im Maßstab 1:35
- Länge: 192mm
- Historisch korrektes Modell des Kampfpanzers Char B1 bis, erst mals im Maßstab 1:35 als Plastikmodell.
- Völlig neue bewegliche Kette, kein kleben notwendig, sehr einfacher Zusammenbau.
- Oberwanne aus einem Teil, mit realistischen Bolzen modelliert.
- Zwei verschiedene Seitenschürtzentypen und 4 verschiedene Fahrzeuge möglich.
- Inkl. Panzerkommandant, Tamiyas erste französische WWII Figur
- Inkl. farbigem Bemalungs-Guide für 3 verschiedene Tarnschemen.
- Abschleppkette aus Metall, Turmluken offen oder geschlossen, 75mm Kanone ist beweglich.
Historie:
Im Oktober 1936,15 Jahre nachdem General Estienne die Militärführung von der Notwendigkeit eines neuen Hauptkampfpanzers überzeugt hatte, vergab das Französische Heer die Aufträge für 35 neue B1 -bis Panzer an Renault und zwei andere Firmen. Es reagierte damit auf die erhöhte Gefahrenstufe, die im Rahmen von Deutschlands Rückbesetzung des Rheinlands im März des Jahres entstand. Der neue Panzer war eine verbesserte Version des vorhandenen B1 Panzers und sollte den Kern der Französischen Panzertruppen bilden. Mit 4 Mann Besatzung hatte er einen kleinen, voll drehbaren Ein-Mann-Turm mit einer 47mm Kanone, die der Kommandant mit Unterstützung durch den Funker bediente. Der Fahrer war zugleich Kanonier der 75mm Haubitze, der Beifahrer übernahm das Laden. Die Hauptkanone hatte einen extrem begrenzten Schwenkbereich, so dass man oft praktisch mit dem gesamten Panzer zielen musste. Mit an vielen Stellen 60mm starker Panzerung war der B1 zu seiner Zeit einer der am besten geschützten Panzer. Er wog 32 Tonnen und wurde von einem wassergekühlten Renault 6-Zylindermotor mit 307 PS angetrieben, der einte Höchstgeschwindigkeit in der Ebene von 28km/h brachte. Einige Grundelemente des B1 -bis fanden sich in der Konstruktion der Britischen Churchill und Amerikanischen M3 Lee Panzer wieder. Bis zum Juli 1940 wurden immerhin 388 B1 und B1 -bis Panzer gebaut. Vor dem Zweiten Weltkrieg diente der B1 -bis als Panzer zur Infanterie-Unterstützung, eine Aufgabe, für die er hervorragend geeignet war. Ab Januar 1940 bildete das Französische Heer 4 Panzer-Divisionen, die Divisions Cuirassées de Reserve (DCR), in welcher B1-bis Panzer die Hauptlast trugen. Zwischen Mai und Juni 1940 kämpften die B1-bis Panzer einen erbitterten aber auch verlustreichen Kampf gegen die Deutschen Invasionstruppen.